Interview with Trevor Studd: HOMMAGE-Präsident für den Nahen Osten

Ein Hot Spot für den gepflegten Gentleman: In Dubais internationalem Finanzcenter, unmittelbar am mondänen Marble Walk, eröffnete im September 2014 das stylische HOMMAGE-Atelier. Nach London, Paris, New York, Melbourne, Hongkong und Frankfurt setzt HOMMAGE in puncto exklusive Männerpflege auch in der innovativen Wüstenmetropole Maßstäbe. Das europäische Unternehmen wurde von CEO Tom Wilscam gemeinsam mit dem renommierten Industriedesigner Wolfgang Joensson gegründet. HOMMAGE-Produkte und -Treatments bereichern bereits seit einigen Jahren die luxuriösesten Spas weltweit. THE FINEST EMIRATES sprach mit dem HOMMAGE-Präsidenten für den Nahen Osten, Trevor Studd, über die Pflegeansprüche des modernen Mannes.

 

TFE: Die klassische Rasur ist wieder im Kommen. Warum?

Trevor Studd: Das hat mehrere Gründe. Unter anderem die Verbesserung der Standards und Innovationskraft der Herrensalons, ein besseres Marketing der Dienste, der Aufstieg des „metrosexuellen“ Mannes, die Notwendigkeit, am Arbeitsplatz gut auszusehen, und Männer, die auf Fotos auf Facebook, Twitter und anderen sozialen Medienplattformen gepflegt aussehen möchten. Coole, junge Manager und Stilikonen gehen nicht mehr zum Friseur. Sie bevorzugen die trendigeren, traditionellen Herrensalons, wo sie sowohl einen Haarschnitt als auch eine Nassrasur erhalten.

201503picture-13

TFE: Wie sehen die Anforderungen an die Pflege des modernen Gentlemans weltweit aus?

Trevor Studd: Wenn man auf die Weltkarte blickt, können sich die Anforderungen an die Pflege erheblich unterscheiden. In Korea ist es beispielsweise für einen modernen Mann völlig normal Augencreme, Liner und sogar Grundierung zu verwenden. Diese Art des Pflegeprogramms ist vom durchschnittlichen modernen Mann noch weit entfernt. Der durchschnittliche westliche Mann wünscht sich ein einfaches und effektives Pflegeprogramm. Denn nur weil Männer heute mehr Zeit mit der Pflege verbringen, heißt das noch lange nicht, dass sie diese auch genießen. Ein Beispiel: Effektive Reinigungsmilch, die die Haut nicht reizt. Dass ein Kosmetikprodukt zum Bart- und Hauttyp passen muss, ist nichts Neues. Mit dem falschen Produkt oder Rasierer kann die tägliche Rasur für einige zum Albtraum werden und zu sichtbaren Hauptproblemen wie Rasurbrand und unschönen eingewachsenen Haaren führen. Nach der Rasur ist es wichtig, das richtige After-Shave und/oder ein Feuchtigkeitsprodukt zu wählen. Damit reparieren und schützen wir unser Kapital! Sie würden Ihren Ferrari auch nicht im Freien abstellen, ohne die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen, sodass er langfristig gut aussieht. Neben dem Reinigen und Pflegen der Haare ist es ebenso wichtig, das richtige Styling-Produkt für Ihren Haartyp und den Look zu wählen, den Sie erreichen möchten. Männer haben im Laufe der Jahre mit so vielen Lotionen und Produkten experimentiert, um einen gewünschten Look zu erreichen, daher kann ich nur empfehlen, einen guten Herrensalon zu besuchen und dort nachzufragen, wie ein bestimmter Look erreicht werden kann. Achten Sie darauf, WIEVIEL von einem Produkt verwendet werden sollte. Daran scheitert üblicherweise jeder neue Look, den Sie selbst ausprobieren.

Hommage1

 

TFE: Dubai ist der ideale Ort für ein HOMMAGE Atelier, weil …

Trevor Studd: … es sowohl für Einheimische als auch für westliche Besucher ganz normal ist, dass Männer auf ihr Äußeres achten. In den arabischen Staaten ist ein gepflegtes Äußeres seit Jahrhunderten ein Teil der Kultur – vom regelmäßigen Bartschneiden bis hin zur wöchentlichen Maniküre und Pediküre. Dasselbe gilt für ständig in Dubai und im Nahen Osten lebende Ausländer. Viele haben sehr hohe Positionen und nehmen sich die Zeit und das Geld, ein gesünderes und attraktiveres Aussehen zu pflegen – und zwar mehr als sie dies in ihren Heimatländern tun würden. HOMMAGE Atelier ist weltweit führend im Bereich der Luxuskosmetik für Männer. Daher war es naheliegend, unser Flagship Atelier in der Stadt des Luxus, Dubai und im DIFC (Dubai International Financial Centre) zu eröffnen, wo Manager und das Who’s who der Industrie die meiste Zeit verbringen.

 TFE: Auf welche Trends kann sich der gepflegte Gentleman im nächsten Jahr freuen?

Trevor Studd: Trends durchlaufen Zyklen, und die Innovation geht schließlich in den Mainstream über. Allerdings sehe ich derzeit, dass die neuesten Bart-Trends etwas gewagter und individueller werden (etwas, das im Nahen Osten seit Generationen passiert). Ich denke auch, dass der Trend zum Bart Mitte 2015 seinen Höhepunkt erreichen und die Glattrasur ihren Weg zurück in die Gesichter unsere modischen Rollenvorbilder finden wird. Hoffen wir, dass Männer dadurch nicht in ihrer Kreativität beschnitten werden. Ansonsten sehen wir einige fehlgeschlagene Versuche der Klassiker „Vokuhila“ und des Lockenkopfs à la Hasselhoff wieder…

Interview: Petra Dietz

Fotos: © HOMMAGE