Kitsch Counter: a delicious place in the UAE

Eine exquisite Auswahl an pikanten und süßen Köstlichkeiten, frisch zubereitet mit ausgesuchten, hochwertigen Zutaten: Kitsch Counter. Ehemals bekannt unter dem Namen „Kitsch Cupcakes“ begeistert das Food Konzept mit einem deliziösen Mix aus süßen und pikanten Kreationen Gourmets in den VAE. Die Seele des Projekts ist Dalia Dogmoch Soubra, Autorin des Bestsellers „Food Love and Life from Dalia’s Kitchen“.

Dalia Dogmoch Soubr, Kochbuchautorin und Mitbegründerin von „Kitsch Counter“, ist eine ebenso renommierte wie auch leidenschaftliche Koch- und Back-Koryphäe. Die kulinarische Kosmopolitin ist in London geboren, aufgewachsen in Paris und zog schließlich nach Beirut, wo sie 2006 das erste Kitsch gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Racil Chalhoub gründete. Ihr Ziel war es, ein einzigartiges Konzept aus Style und Food zu erschaffen. Ein Ort an dem man zwanglos genießen und relaxen kann. Heute findet man Kitsch-Filialen über den ganzen Nahen Osten verstreut. „Wir haben mit einem Gastronomiekonzept angefangen, in dem echte Zutaten und echtes Essen eine große Rolle spielten. Heute gehen wir noch ein Stück weiter und bieten gesunde Alternativen, da die Menschen heute anders essen als früher. Wir sind von unserem verbesserten Konzept begeistert, das unseren Kunden viele neue, köstliche und gesunde Alternativen bietet.“

Ausgezeichnete Cupcakes

Das erste „Kitsch Cupcakes“ eröffnete 2008 auf der Jumeirah Beach Road in Dubai. Damals war das Unternehmen in der Region ein Cupcake-Pionier. Zwei Jahre später folgte dann eine weitere Filiale in Abu Dhabi und schließlich eine dritte im Dubai International Financial Centre. Während der letzten Jahre errangen die süßen Kostbarkeiten einige Aufmerksamkeit, zum Beispiel von dem britischen Sternekoch Marco-Pierre White. Natürlich verzaubern auch weiterhin die exquisiten und mehrfach ausgezeichneten Cupcakes die Gäste von „Kitsch Counter“. Doch Gourmets dürfen sich auch auf Paleo Muffins, hausgemachte Marmelade und Pikantes wie das Zucchini-Brot, den beliebten Kitsch Kale Salat, glutenfreies, hausgemachtes Brot und viele weitere delikate Köstlichkeiten freuen. Dalia weiß, was ihre Kunden glücklich macht: „Wir haben Alternativen für jeden, Sie können Ihr Gemüse essen, aber auch etwas Süßes genießen. Und das war ehrlich gesagt schon immer meine Philosophie, da das Leben zu kurz für ein schlechtes Essen ist.“

Kitsch Counter 1

Rezept Za’atar Chicken: Zeit für Vorbereitung und Kochen jeweils ca. eine Stunde.

Zutaten für 4 Personen: 3 TL Za’atar (arabische Gewürzmischung), ¼ Tasse Olivenöl, 2‒4 TL Zitronensaft, 4 feingehackte Knoblauchzehen,  ¼  TL Salz, zwei junge Brathähnchen (je ca. 1 kg), schwarzer Pfeffer nach Geschmack, ¼ Tasse Granatapfelkerne.

Zubereitung: Den Ofen auf 200°C vorheizen. In einer Schüssel die fleischlosen Zutaten verrühren, bis sie eine zähe Paste ergeben. Damit die Hähnchen komplett einreiben und im Kühlschrank
für mindestens 1 Stunde marinieren lassen. Das Ganze wird dann im Ofen für 30 Minuten gebraten, anschließend die Temperatur auf 180 °C senken und weitere 20‒30 Minuten rösten. Gar-Test: In die dickste stelle stechen, rinnt farbloser Fleischsaft heraus, aus dem Ofen nehmen und die Hähnchen mit einer Alufolie abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen, bevor sie serviert werden. Dazu passen perfekt grüner Salat und geröstete Kartoffeln.

www.daliaskitchen.com

Text: Maja Berthold

Fotos: © Kitsch Counter